| Quirin Gerstl wurde 
			am 27.01.1890 in Thundorf, Kreis Vilshofen im Königreich Bayern 
			geboren. Seit frühester Jugend liebte er Reiseberichte und 
			Seefahrergeschichten. Mit dem Eintritt bei der deutschen Flotte ging 
			sein Jugendtraum in Erfüllung. Als Matrose lernte er die halbe Welt 
			kennen. Jahrelang segelte er er mit "S.M.S. Cormoran in den 
			Gewässern des Fernen Ostens (Südseeinseln, Hongkong, Tsingtau, 
			Australien). 1911 erlebte er auf Ponape die Niederschlagung eines 
			Aufstandes gegen Deutschlands Herrschaft und nahm erstmals an einem 
			Gefecht teil. 1912 kehrte er in die Heimat zurück. Bei Ausbruch des 
			Krieges 1914 meldete er sich als Freiwilliger in der Hoffnung, zur 
			Marine zu kommen. Tatsächlich erhielt er jedoch die Zuweisung zu 
			einer Maschinengewehrabteilung, bis im März 1916 seine Abordnung 
			nach Dresden zur Luftschifferabteilung erfolgte. Als Bootsmannsmaat 
			und später als Obermaat bei den Zeppelinluftschiffen erlebte er die 
			Entwicklung der Marineluftschiffe bis zu ihrem Ende.Nach dem Ersten Weltkrieg kam er zur Gendarmerie. Sein erster 
			Dienstort war Marktl am Inn, doch schon 1919 zog er nach Traunstein. 
			Dort heiratete er am 24.10.1921 Katharina Schwenk, mit der er 4 
			Kinder hatte. Ein denkwürdiges Ereignis fand am 23.07.1926 statt. 
			Zusammen mit den weiteren Gendarmen musste Gerstl den Mörder Huber 
			zur Hinrichtung nach Kling geleiten. Es war die letzte Hinrichtung 
			in Traunstein. Als Angehöriger der Gendarmerie und später der 
			Landpolizei war Gerstl noch in Reischach und Ruhpolding tätig, bis 
			er im Herbst 1938 die Versetzung zur Polizeistation Übersee erhielt. 
			Dort verblieb er bis zur Pensionierung als Polizeioberkommissar und 
			verlebte im eigenen Haus seinen Ruhestand. Quirin Gerstl ist am 
			16.12.1963 in Traunstein verstorben.
 
 Sein Lebenslauf in tabellarischer Form:
 
				
					| von | bis | Truppenteil |  
					|  |  | Vorkriegszeit |  
					| 01.10.1908 | 13.07.1912 | II: Matrosendivision |  
					| 27.03.1909 | 18.09.1909 | S.M.S. Undine |  
					| 19.04.1910 | 22.05.1910 | S.M.S. Patricia |  
					| 23.05.1910 | 26.05.1912 | S.M.S. Cormoran / 
					
					S.M.S. Cormoran |  
					| 27.05.1912 | 09.07.1912 | S.M.S. Patricia |  
					|  |  | 1. Weltkrieg |  
					| 07.09.1915 | 16.10.1915 |  |  
					| 17.10.1915 | 04.11.1915 | Lehrgang Cuxhaven |  
					| 05.11.1915 | 15.03.1916 |  |  
					| 16.03.1916 | 15.06.1916 |  |  
					| 16.06.1916 | 05.10.1916 |  |  
					| 06.10.1916 | 09.01.1917 | Marine Luftschiff L 24 |  
					| 10.01.1917 | 24.07.1917 | Marine Luftschiff L 30 |  
					| 25.07.1917 | 24.11.1918 | Marine Luftschiff L 52 |  
					|  |  |  |  
					|  |  | Mitgemachte Gefechte |  
					| 00.00.1910 | 00.00.1910 | Stafaktion gegen die Aufständischen auf der 
					deutschen Insel Kolonie Ponape |  
					| 27.11.1916 | 28.11.1916 | Luftangriff auf Skarborough mit L 24 |  
					| 19.10.1917 | 20.10.1917 | Luftangriff auf London mit L 52 |  
					| 17.05.1918 | 18.05.1918 | Treffen mit englischen Seestreitkräften mit 
					L 52 |  
					|  |  |  |  
					|  |  | Beförderungen Armee |  
					| 01.10.1908 |  | Matrose |  
					| 01.06.1911 |  | Obermatrose |  
					| 30.09.1912 |  | Maat d. R. |  
					| 01.08.1917 |  | Obermaat |  
					|  |  |  |  
					|  |  | Beförderungen Polizei |  
					| 01.05.1914 |  | Gendarm |  
					|  |  | Unterwachtmeister |  
					|  |  | Wachtmeister |  
					|  |  | Oberwachtmeister |  
					|  |  | Hauptwachtmeister |  
					|  |  | Polizei-Obermeister |  
					|  |  | Polizei-Kommissar |  
					|  |  | Polizei-Oberkommissar |  
					|  |  |  |  
					|  |  | Orden und Auszeichnungen |  
					| 00.00.1912 |  | Kolonialdenkmünze für Weiße |  
					| 16.12.1916 |  | Eisernes Kreuz II. Klasse |  
					| 28.06.1917 |  | Hamburger Hanseatenkreuz |  
			
 Wir haben ihn nicht vergessen.
 Der Verfasser
 |